top of page

Herkunft

  • Autorenbild: Jörg Scholz
    Jörg Scholz
  • 9. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Die Ortho-Bionomy geht auf den kanadischen Osteopathen und Judolehrer Arthur Lincoln Pauls (1929-1997) zurück. Während seiner Ausbildung zum Osteopathen lernte Pauls die Arbeiten des amerikanischen Osteopathen Lawrence Jones (1912-1996) kennen. Jones hatte festgestellt, dass durch die vorsichtige Verstärkung bestimmter Gelenkstellungen und Körperpositionen eine spontane Entspannung von verkrampfter Muskulatur erzielt werden konnte. Aufbauend auf diesen schmerzlindernden Positionierungstechniken entwickelte Pauls ein eigenes Behandlungsverfahren, das er 1976 zunächst unter den Namen „Phased Reflex Techniques“ vorstellte. 1978 gründete er in den USA die „Society of Ortho-Bionomy International“. Anfang der 1980er Jahre fanden dann die ersten Kurse in Ortho-Bionomy in der Schweiz und in Frankreich statt, wo Pauls seine letzten Lebensjahre verbrachte. Heute ist die Methode vor allem in den USA, in Kanada, in Frankreich, Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in Australien und Neuseeland verbreitet.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Definition

Bei der Ortho-Bionomy handelt es sich um eine sanfte Form der manuellen Körpertherapie, die auf den Prinzipien von Osteopathie und...

 
 
 
wie funktioniert Ortobionomy

Ich kreiere einen Raum, in dem Ihr Körper Ruhe und ihr System in den Entspannungsmodus (Parasymphaticus-Zustand) umschaltet, um die...

 
 
 

Komentarze


bottom of page